Adresse: Kungsgatan 1, S-392 33 Kalmar
Die Geschichte des sagenumwobenen Schlosses erstreckt sich über 800 Jahre in der Zeit zurück. Während langer Zeit war das Kalmar Schloss eine wichtige Verteidigungsanlage, die man auf Grund seiner strategischen Lage den Schlüssel des Reiches nannte. Die damalige Grenze nach Dänemark lag nur ca 40-50 Km südlich von Kalmar, die Provinzen Blekinge und Schonen waren zu der Zeit dänisch.
Sein heutiges Aussehen erhielt das Schloss im 16. Jahrhundert, als die Wasakönige Gustav, Erik XIV und Johan III die mittelalterliche Burg in einen Renaissancepalast umbauten, mit Einrichtungen ganz nach kontinentalem Vorbild. Das Kalmar Schloss hatte jedoch schon früher eine wichtige Rolle in der nordischen Politik gespielt, u.a. als Treffpunkt zur Unterzeichung der Kalmarunion 1397.